![]() |
|
![]() |
VRSXE Screaming Eagle V-Rod Destroyer Für Benzin-Junkies, die es hoch-oktanig lieben, und für alle, die mehr an Full-Speed als an Speed-Limits interessiert sind, hält der Sommer 2006 eine besonders heiße Überraschung bereit: Denn in diesem Jahr startet der "1st German V-Rod Destroyer Cup 2006" - ausgerichtet von der Harley-Davidson GmbH, Deutschland. Erstmals betritt die Marke, die im vergangenen Jahr erneut souverän die US-amerikanische NHRA Drag Race Championships in der POWERade ProStock Klasse dominierte, werkseitig Drag-Race-Tracks in Übersee. Die Zeit ist reif, Europa zu erobern mit der VRSXE Screamin' Eagle V-Rod Destroyer! Im vergangenen Jahr rollte sie als erste von einem Motorradhersteller angebotene "Factory Dragster" aus den Werkshallen in Milwaukee - only for race use! Das Hot Iron legt die Renn-Distanz von einer Viertelmeile (402,34 Meter) in weniger als neun Sekunden zurück! Befeuert wird das Bike von einem auf 1.300cm3 aufgebohrten, flüssigkeitsgekühlten Revolution V-Twin mit feinsten Screamin' Eagle Racing Zudaten. In diesem Sommer wird sie zeigen, was sie kann - mit rund 20 Teams in der ersten reinen Werksklasse des Dragster-Sports. Speed-Freaks in ganz Europa können sich auf fünf Vollgas-abenteuer mit dramatischer Action, purem Adrenalin und höchstem Nervenkitzel freuen: Training vom 28. bis 30. April 2006 in Luckau/D Auftacktrennen vom 16. bis 18 Juni in Hoskovice/CZ 2. Fight vom 30 Juni bis 2. Juli in Luckau/D 3. Lauf vom 21. bis 23. Juli in Turtmann/CH Finale vom 18. bis 20. August in Drachen/NL. Aber Achtung: Wen das Dragster-Fieber erst einmal erwischt hat, den lässt es so rasch nicht mehr los! Mehr auf: www.destroyer-cup.de oder www.ahdra.com |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Familie Knall sammelt seit mehr als 30 Jahren Harley Davidson- und Indian-Bikes. Dadurch ist eine Schau entstanden, die in dieser Vollständigkeit wirklich einzigartig in Europa ist. Mehr als 20 Harleys und Indian Bikes aus deren Besitz sind fast immer in ganz Europa auf Messen und Ausstellungen unterwegs. www.classic-bikes.com |
Harley - Davidson Easy-Rider , 1962 , 70 PS, 1200 ccm Wert Euro 25.000 Easy-Rider pur. Kein anderes Kultmotorrad konnte jemals diesen Nimbus eines Chopers erreichen. "Easy" und "feeling" sind hier seit über 40 Jahren vereint ![]() ![]() ![]() www.classic-bikes.com |
The Shark 1942 , 24 PS, 750 ccm Wert Euro 16.000 Dieses Bike wurde gebaut zur Erinnerung an die US-Kampfpiloten des 2.Weltkrieges und ihren Jagdflugzeugen ![]() ![]() ![]() ![]() www.classic-bikes.com |
Harley-Davidson JD 1926 , 11 PS, 986 ccm Wert Euro 30.000 Die JD war Harley Davidsons erster Zweizylinder. Von ihrem Grundprinzip haben sich die Mannen aus Milwaukee/Wiscosin bis heute nicht verabschiedet. 1926 erblickte sie das Licht der Montagehalle und gleich darauf wurde ihr ein Beiwagen angespannt, den sie mit ihren 11 PS aus 986 ccm zu ziehen hatte. Post und Polizei, aber auch Schnapsschmuggler nutzten diese "Lastesel". ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
WLA - Army 1942 1942 , 24 PS, 750 ccm Wert Euro 15.000 Sehr aufwändig restaurierte Harley im Original Army-Look, wie sie weltweit vom amerikanischen Militär eingesetzt wurde! Durch ihre Zuverlässigkeit und leichte Handhabung war sie entscheidend für die Kriegseinsätze der Alliierten auf allen Kontinenten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() www.classic-bikes.com |
WLC 1937 1937 , 24 PS, 750 ccm Wert Euro 16.000 Eine besonders schöne Restaurierung einer WLC. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() www.classic-bikes.com |
COW - GLIDE Fischer's - Wien Unverkäufliches Schaustück. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() www.harley-davidson-wien.at |
FAT - BOY Umbau "BAT MAN" BJ 1993 Fischer's - Wien Auf dieser Harley fuhr Robin in "BATMAN FOREVER" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() www.harley-davidson-wien.at |
WLC - 1942 1942, 24 PS, 750 ccm, Wert Euro 16.000 Der Flathead-Motor wurde von 1927 bis 1974 gebaut. Dieser Motor war wegen seiner enormen Zugkraft für kommerzielle Zwecke, sowie behördliche Nutzung ausgesprochen beliebt. Diese 750er zeigten als erste skizzenhaft die klassische abgerundete, bis heute gültige Harley Davidson Ästhetik. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
HD-WLA - RAT BIKE 1948, 24 PS, 750 ccm, Wert Euro ??.??? The best "Rat Bike" from the World. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() www.classic-bikes.com |
PEASHOOTER 1927, 11 PS, 350 ccm, Wert Euro 18.000 Dieses Motorrad besitzt den 350 ccm Einzylinder-Rennmotor. Eines der seltensten Motorräder, welches Harley Davidson jemals baute, eine echte Rarität. Vertritt sie doch jene Ära, in der das Rennfahren noch ein Abenteuer war. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() www.classic-bikes.com |